Aktuelles!

Dafne und Julie – Ein besonderes Sozialprojekt

Ein tolles Programm, das von engagierten Volontärinnen begleitet wird! Dank eines sozialen Projekts des griechischen Kulturministeriums erhalten vier Insassen die Möglichkeit, mit den Hunden Dafne und Julie zu arbeiten. Ziel ist es, die Hunde positiv zu trainieren und auf ihr zukünftiges Zuhause vorzubereiten.

Die beiden Hündinnen leben eigentlich in einer unserer Auffangstationen in der Nähe von Athen.

Seit zwei Wochen läuft das Programm, und einmal pro Woche begleiten die Volontärinnen Dafne und Julie ins Gefängnis. Nach dieser ersten Phase werden die Hunde für 1,5 bis 2 Monate dauerhaft dort bleiben und von den vier Insassen betreut. Während dieser Zeit wird weiterhin regelmäßig nach ihnen geschaut, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.

Die Gefängnisleitung zeigt großes Interesse an sozialen Projekten und unterstützt diese Initiative aktiv. Der offene Vollzug bietet den Insassen Grünflächen und Freiräume, und neben ihrer täglichen Arbeit nehmen sie voller Motivation an dem Programm teil. Zwei von ihnen hatten bereits Hundeerfahrung, einer hat eine ganz besondere Verbindung zu den Tieren und geht unglaublich einfühlsam mit ihnen um.

Ein wichtiger Punkt: Durch die Teilnahme an diesem Projekt wurde sich verpflichtet, dass Dafne und Julie nicht ins Tierheim zurückkehren. Sie sollen nach Abschluss des Programms direkt in ein liebevolles Zuhause oder eine Pflegestelle vermittelt werden.

In den nächsten Tagen werden einige Bilder geteilt – sowohl ältere als auch aktuelle aus dem Projekt. Die Volontärinnen begleiten das Ganze weiterhin aufmerksam und sorgen dafür, dass die Hunde bestens auf ihr neues Leben vorbereitet werden.


Rettungsaktion

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hundefreunde,

heute möchten wir euch von einer besonderen Rettungsaktion berichten, die uns alle tief bewegt hat. Es geht um eine Hündin und ihre zwei kleinen Welpen, die vor einigen Tagen von einer unserer Volontärinnen entdeckt wurden. Die drei lebten auf einem Grundstück, auf dem auch andere Streuner ihr Dasein fristen.

Unsere Volontärinnen arbeiten bei solchen Einsätzen mit äußerster Vorsicht. Um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Hunde zu gewährleisten, nutzen sie sogenannte Schlingen. Auf Beruhigungsmittel verzichten wir weitestgehend, da wir Eingriffe in die Gesundheit der Hunde auf ein Minimum beschränken möchten. In diesem Fall gelang es einer unserer Helferinnen, die Hundemutter behutsam zu sichern und zum Tierarzt zu bringen. Dort wurde sie medizinisch untersucht und kastriert. Die Kastration streunender Hündinnen liegt uns besonders am Herzen, da sie ein wichtiger Schritt ist, um die Problematik der stetig wachsenden Zahl von Welpen auf der Straße einzudämmen.

Nach ein paar Tagen in der Tierarztpraxis musste die Hündin leider wieder zurück an ihren ursprünglichen Ort gebracht werden. Unsere Kapazitäten sind derzeit stark ausgelastet, weshalb wir nicht in der Lage sind, jedem Tier langfristig einen Platz zu bieten – ein Umstand, der uns jedes Mal aufs Neue schmerzt.

Die beiden Welpen hatten jedoch mehr Glück. Eine unserer Pflegestellen, die eigentlich schon über ihre Grenzen hinausgeht, erklärte sich bereit, den kleinen Fellnasen ein vorübergehendes Zuhause zu bieten. Damit haben sie die Chance auf eine sichere Zukunft, fernab von den Gefahren des Straßenlebens.

Diese Geschichte zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, gemeinsam für den Tierschutz einzustehen. Jede noch so kleine Hilfe zählt – sei es durch Zeit, Spenden oder die Bereitschaft, einem Hund ein Zuhause zu geben. Gemeinsam können wir Leben retten.

Euer Team von Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V

 

Ihr möchtet uns bei den Kastrationsprojekten unterstützen? Jeder Beitrag hilft.

Kontoinhaber: Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V

IBAN: DE55354611068524703018

BIC: GENODED1NRH

Volksbank Niederrhein e.G.

__________________________________________

Paypal: hundeausgriechenland@web.de

Verwendungszweck: Kastrationsprojekt


Treue Herdenschutzmischlinge suchen ihre Menschen!

Herdenschutzhunde und auch Herdenschutzmischlinge sind wahre Schätze auf vier Pfoten – loyal, stark, wachsam und eigenständig. Über Generationen wurden sie gezüchtet, um Herden zu schützen, und dabei haben sie Charaktereigenschaften entwickelt, die sie einzigartig und besonders wertvoll machen. Leider werden diese Hunde oft übersehen, sowohl auf unserer Homepage als auch auf unserer Facebook-Seite. Viele Menschen fühlen sich von ihrer Eigenständigkeit eingeschüchtert oder unsicher – dabei besitzen Herdenschutzhunde und Herdenschutzmischlinge Qualitäten, die in jeder Familie einen wertvollen Platz finden könnten.

Charakterstärke und Treue :

Herdenschutzhunde sind bekannt für ihre beeindruckende Intelligenz und Unabhängigkeit. Sie lieben es, eine Aufgabe zu haben und eigenverantwortlich zu handeln – sei es als treuer Begleiter oder als wachsamer Beschützer von Haus und Hof. Mit einem feinen Gespür für die Umgebung und großer Aufmerksamkeit sind sie loyale Freunde, die ihren Menschen nahe sind und immer ein wachsames Auge auf das Umfeld haben.

Ihre besten Eigenschaften auf einen Blick:

Wachsamkeit und Schutzinstinkt: Ein Herdenschutzhund ist ein verlässlicher Wächter. Fremde hält er freundlich, aber bestimmt auf Abstand, während er seine Familie beschützt und Sicherheit ausstrahlt. Mit seiner ruhigen, kraftvollen Präsenz vermittelt er Geborgenheit und Verlässlichkeit.

Gelassen und ruhig: Im Alltag sind Herdenschutzhunde sanfte Riesen, die Ruhe und Geduld ausstrahlen. Sie wissen genau, wann sie einfach nur da sein sollen, ohne Hektik und ohne Forderungen.

Selbstständig und doch verbunden: Sie sind eigenständig und haben ihren eigenen Kopf – aber dennoch sind sie sehr verbunden mit ihrer Familie. Sie agieren gern frei und selbstsicher, doch ihr Herz schlägt immer für die Menschen, die ihnen wichtig sind.

Für wen sind Herdenschutzhunde geeignet

Suchst du einen Hund, der loyal und selbstbewusst an deiner Seite steht und zugleich Ruhe und Schutz bietet? Dann könnte ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling genau der richtige Begleiter für dich sein. Ein Zuhause mit genügend Platz und eine liebevolle, klare Führung sind ideal. Diese Hunde schätzen klare Regeln und Orientierung, die ihnen Halt geben, ohne dass du sie ständig kontrollieren musst.

Vielleicht fühlst du dich unsicher, weil du von der Eigenständigkeit eines Herdenschutzhundes gehört hast. Doch gerade diese Eigenschaften machen sie so besonders und lassen sie zu treuen Partnern werden, die dich und deine Familie mit einer einzigartigen Mischung aus Stärke und Gelassenheit bereichern.

Ein Partner fürs Leben

Diese sanften Riesen sind nicht nur wachsame Beschützer, sondern auch liebevolle Familienmitglieder. Ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling schenkt dir sein Herz und wird dich mit einer Treue begleiten, wie man sie nur selten findet. Wenn du einen Hund mit Charakter und innerer Stärke suchst, der zugleich sanft und loyal ist, könnte ein Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling genau der richtige Freund für dich sein.

Bei der Anschaffung eines solchen Hundes ist der Besuch einer Hundeschule, die Erfahrung mit Herdenschutzhunden hat, auf jeden Fall ratsam. Eine gezielte und einfühlsame Erziehung hilft, die Eigenständigkeit des Hundes in harmonische Bahnen zu lenken und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem neuen Partner.

Lass dich von diesen einzigartigen Hunden begeistern – vielleicht wartet ein treuer Herdenschutzhund oder Herdenschutzmischling nur darauf, dich kennenzulernen und Teil deines Lebens zu werden!

Schau dich gern auf unserer Facebook-Seite oder unserer Homepage um. Wenn du dein Herz an einen dieser Hunde verloren hast, fülle einfach unseren Selbstauskunftsbogen aus.

Wir melden uns bei Dir !


Zweites Jahrestreffen des Vereins mit Adoptanten und Hunden :)

 

Liebe Besucher unserer Homepage und liebe Adoptanten,

 

hier eine kleine bildliche Zusammenfassung unseres Adoptantentreffens im Oktober 2024. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, und sowohl Menschen als auch Hunde waren bestens gelaunt und entspannt. Es war ein wunderschöner Tag, den wir alle in bester Gesellschaft genießen konnten.

 

Wir möchten uns von Herzen bei allen Teilnehmern bedanken – insbesondere für die großzügigen Spenden und den Kauf unserer Hundekekse und des Öls sowie auch den selbst gehäkelten Stofftieren.

Der Erlös wird den Hunden in Griechenland zugutekommen, die sich sehr darüber freuen werden.

 

Ein großes Dankeschön geht auch an Rainer Hormes, der mit seinen Fotografien und seinem Blick für besondere Momente stets alles wunderbar festhält und dadurch bleibende Erinnerungen schafft.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung und bis zum nächsten Mal!

 

Euer Team


Ein Reisebericht von Hannah und Felix (Pflegestelle aus Deutschland)

Mein Mann Felix und ich unterstützen den Verein „Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause“ seit ca. einem Jahr als Pflegestelle in Deutschland. Bereits im vergangenen Jahr habe ich das erste Mal vor Ort in Griechenland aktiv unterstützt. Ein Jahr und fünf Pflegehunde später habe ich mit Felix die Reise erneut angetreten und freue mich nun davon berichten zu können.

Als Unterstützer/in in dem Verein ist man Teil einer „Familie“, die durch die Leidenschaft für Hunde verbunden ist. Die Gastfreundlichkeit der Volontäre vor Ort ist nicht in Worten zu beschreiben. Wir haben uns von der ersten Sekunde an willkommen gefühlt und sind beeindruckt von dem Engagement, welches die Volontäre Tag für Tag für die Hunde aufbringen.

In den Tagen vor Ort haben wir geholfen, Zwinger und Auslaufbereiche zu reinigen, Futter- und Wassernäpfe aufzufüllen, Zäune zu reparieren, Spaziergänge mit Hunden zu machen, Termine beim Tierarzt wahrzunehmen und den Hunden ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken. An einem Tag ist es uns sogar passiert, dass eine abgemagerte, nicht kastrierte und nicht gechipte Hündin auf der Straße vor uns stand. Was dann? Natürlich stoppten wir das Auto und sofort lief die Hündin auf uns zu. In ihren Augen konnte man förmlich die Erleichterung sehen, dass sich endlich jemand für sie interessierte. Ein Mann hielt währenddessen mit seinem Auto an und fragte, ob unser Auto kaputt sei. Als wir dies verneinten und auf den Hund verwiesen, fuhr er weiter. Wir hatten großes Glück, dass wir nach Rücksprache die Hündin zum Tierarzt bringen konnten und sie nicht zurücklassen mussten. Mit diesem Ereignis wurde uns bewusst, wie wenig Verständnis die Menschen vor Ort für das Problem mit den Streunern haben und wie schrecklich es sein muss für die Volontäre, immer wieder mit solchen Situationen konfrontiert zu werden. Kaum vorstellbar wäre es für uns gewesen, die Hündin zurückzulassen. Wir hatten also großes Glück - danke Myrto, dass du Nika (so heißt die wunderschöne Hündin nun) einen Platz im Despina Shelter gegeben hast. Bald ist sie bereit für die Ausreise und wird auf der Website zu finden sein.

Während unserer Zeit vor Ort haben wir bei einer Dame gewohnt, die als Pflegestelle mehr als ein Dutzend Hunde zuhause beherbergt. Es war sehr schön das Rudel miterleben zu dürfen. Eine Hündin von ihr namens Felicia wurde nur wenige Tage vor unserer Anreise durch eine Volontärin gesichert und zeigte sich zunächst sehr zurückhaltend und unterwürfig. Vier Tage wurde Felicia in einem separaten Auslauf bei der Dame gehalten. Wir haben sie Tag für Tag im Auslauf besucht, sie mit den Hunden aus dem Rudel vergesellschaftet und somit ihr Vertrauen in Menschen und Hunde gestärkt. Noch vor unserer Abreise konnten wir sie bereits voll in das Rudel integrieren und aus dem Auslauf holen - bei dem Gedanken an die Zusammenführung bekomme ich jetzt noch Gänsehaut. Alle waren etwas angespannt, aber durch ihre so ruhige und zurückhaltende Art, wurde sie sehr schnell von allen anderen Hunden akzeptiert. Auch die Skepsis gegenüber Menschen legte Felicia mit jedem Tag mehr ab. Sie ist eine so tolle Hündin, bald wird sie auf der Website nach einer Familie suchen und wir drücken die Daumen, dass es schnell mit der Ausreise klappt.

Wenn die Hunde keinen Platz in einer privaten Pflegestelle finden, werden sie im Despina oder Canal Shelter untergebracht. Auch dort werden sie von den Volontärinnen liebevoll umsorgt, jedoch unter ganz anderen Umständen. Betritt man das Shelter, wird man von allen Seiten aus den Zwingern angebellt. Alle Hunde sind aufgeregt und möchten zu den Fütterungs- und Auslaufzeiten die Zwinger verlassen. Unsere Hauptaufgabe als „Besucher“ bestand darin, mit den Hunden zu spielen und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Bei einer solchen Anzahl an Hunden leichter gesagt als getan.

Feline, Terry, Ace, Stefanos, Tanja, Adam, Watson, Honey, Babylon, Grizette, Lilika, Dean…. Wir könnten jeden einzelnen Hund aufzählen, der uns an den Tagen so wahnsinnig bewegt hat und für den wir uns ein Zuhause wünschen. So schön die Zeit mit den Hunden auch ist, so traurig macht es einen dann auch, wenn man am Ende der Reise die Koffer packt und sie zurücklässt. Aber eines haben wir jedem einzelnen Hund versprochen: Wir geben in Deutschland alles, um für sie ein artgerechtes und liebevolles Zuhause zu finden.

Unser nächster Pflegehund Smiley reist in Kürze zu uns - wir freuen uns schon sehr. Egal ob als Pflege- oder Endstelle, gemeinsam können wir den Hunden helfen und ihnen ein Zuhause schenken.

Mithilfe der folgenden Bilder wollen wir euch einen Eindruck von der Zeit vor Ort geben und zugleich einige Hunde zeigen, die noch ein Zuhause suchen.

Viele Grüße
Hannah & Felix


KASTRATIONSPROJEKT IN LOUTRAKI

Liebe Leser,

das wichtigste Argument und die effektivste Hilfe im Tierschutz sind die Kastrationen. Sie vermeiden mehr Leid und hat in unserer Arbeit einen enorm hohen Stellenwert.

Aktuell erhielten wir den Hilferuf von einer unserer Pflegestellen, die sich um 17! Hunde vor ihrer Haustür kümmert- Tag für Tag, alleine und ohne finanzielle bisherige Unterstützung.

Alle 17 Hunde sind nun in einem Alter, in der das Thema Kastration sehr wichtig ist.

Insgesamt sind es 10 Rüden und 7 Hündinnen. Die örtliche Tierärztin kann aufgrund der Tierschutzarbeit einen reduzierten Preis für die Kastrationen anbieten:

120€ für eine Hündin, 70€ für einen Rüden.

Von der örtlichen Gemeinde bekommen wir keine Unterstützung.

Wir bemühen uns, diesen Betrag finanzieren zu können, jedoch kommen wir da bei insgesamt 1.540€ nur für die Kastrationen an unserer finanziellen Grenze. Denn neben der Kastration werden unsere Hunde auf Mittelmeerkrankheiten getestet, bekommen Spot-Ons, erhalten die Grundimmunisierung aller Impfungen und werden gechippt.

Für jeden Euro mit dem ihr uns (erneut) unterstützt, sind wir sehr dankbar und können weiteres, hilfloses Elend zumindest in dieser Ecke verhindern.

Ob eine einmalige Spende oder auch Patenschaften sind für uns und die Volontärinnen vor Ort eine riesige Unterstützung!

Euren Wunschbetrag mit dem Betreff „Kastration“ könnt ihr hier her senden:

Kontoinhaber: Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V.

IBAN: DE55354611068524703018

BIC: GENODED1NRH

Volksbank Niederrhein eG

------------------------------

PayPal:

hundeausgriechenland@web.de

(Freunde und Familie anklicken)

Vielen Dank für eure Hilfe!