Bojana La Torre - 1. Vorsitzende
mit Sachkundenachweis nach §11 TierSchG Abs.1 Satz Nr. 3, 5, 8a
Bojana stellt sich vor:
Hunde spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in meinem Leben. Schon als Jugendliche spazierte ich regelmäßig mit den Hunden aus der Nachbarschaft und entwickelte dadurch früh eine besondere Verbindung zu ihnen.
2006 adoptierte ich meinen ersten Hund aus dem Tierschutz, einen ungarischen Straßenhund namens Rocky. 15 Jahre lang begleitete er mich und lehrte mich, wie wichtig nonverbale Kommunikation, Empathie und wahre Freundschaft im Umgang mit Hunden sind.
Heute lebe ich mit meiner Familie und acht Hunden im Bergischen Land. Die leise Kommunikation und Körpersprache der Hunde faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Ich bilde mich regelmäßig weiter, um mein Wissen und meine Fähigkeiten stetig zu erweitern – von Fortbildungen über Webinare bis hin zu praktischen Übungen in den Bereichen Hundeverhalten, Training und Tierschutz.
2021 kam ein Geschwisterpaar aus Griechenland zu uns, und mit ihrer Adoption begann mein Engagement im Verein. Seitdem ist der Tierschutz ein zentraler Bestandteil meines Lebens.
Für mich gehören der Tierschutz und Reisen nach Griechenland untrennbar zusammen. Neben dem direkten Kontakt zu den Kolleginnen vor Ort und dem Besuch von Tierheimen unterstütze ich auch aktiv vor Ort – sei es bei der Versorgung und Pflege der Hunde, der Reinigung der Anlagen oder Arbeiten im Shelter. Jede dieser Aufgaben ist für mich eine Herzensangelegenheit und zeigt mir immer wieder, wie wichtig jede Hilfe im Auslandstierschutz ist.
Giuseppe La Torre - 2. Vorsitzender
Giuseppe stellt sich vor:
Schon in meiner Kindheit hatte ich den Traum, eines Tages einen eigenen Hund an meiner Seite zu haben. Hunde faszinierten mich schon damals durch ihre Loyalität, ihre Lebensfreude und die besondere Verbindung, die sie zu uns Menschen aufbauen können. Dieser Traum wurde 2006 Wirklichkeit, als meine Partnerin und ich gemeinsam Rocky adoptierten, einen ungarischen Straßenhund aus dem Tierschutz. Rocky war nicht nur unser erster Hund, sondern auch 15 Jahre lang mein treuer Begleiter und bester Freund.
Etwa 10 Jahre später trat unsere Cane-Corso-Hündin in unser Leben. Sie lehrte mich, was es bedeutet, auch schwierige Herausforderungen mit Geduld, Konsequenz und Liebe zu meistern. Ihre Stärke und Sensibilität beeindruckten mich zutiefst und vertieften meine Faszination für Hunde noch mehr.
Heute lebe ich mit meiner Familie und acht Hunden zusammen und engagiere mich gemeinsam mit meiner Partnerin aktiv im Tierschutz. Mir ist es ein persönliches Anliegen, nicht nur zu helfen, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung des Auslandstierschutzes zu schaffen. Die Arbeit im Tierschutz ist für mich mehr als nur eine Aufgabe – sie ist eine Herzensangelegenheit.
Ob bei administrativen Aufgaben, der Organisation von Transporten oder der Unterstützung des Teams in anderen Bereichen – ich bringe mich aktiv ein und helfe, den Verein und seine Ziele voranzubringen. Besonders die Pflege der Hunde und die Vermittlung in ein liebevolles Zuhause liegen mir am Herzen.
Der Tierschutz hat nicht nur unseren Alltag bereichert, sondern auch unsere Sicht auf das Leben verändert. Für uns ist es ein gemeinsamer Weg, auf dem wir mit viel Hingabe und Teamarbeit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten möchten.
Simone Zimmermann -Schatzmeisterin
mit Sachkundenachweis nach §11 TierSchG Abs.1 Satz Nr. 5
Simone stellt sich vor:
Tiere hatten in meinem Leben immer schon eine große Bedeutung. Schon als Kind brachte ich jedes Fundtier , egal ob Maus, Vogel, Katze oder Hund, mit nach Hause. Hunde aber sind meine Leidenschaft und aus meinem Leben nicht mehr weg zu denken. Meine treuen Wegbegleiter kamen immer aus dem Tierschutz und seit 13 Jahren bin ich selber aktiv dabei.
Seitdem begleiten immer mehrere Hunde mein Leben. Auch etlichen Pflegehunden habe ich auf ein neues Leben vorbereitet. Die Arbeit mit den Hunden, ihr Wesen erkennen, Körpersprache deuten, Vertrauen gewinnen und Ängste bezwingen fasziniert mich sehr.
Bettina Weidig -Vereinsmitglied
Bettina stellt sich vor:
Durch die Adoption meines Hundes Henry, kam ich 2017 zu den Hunden aus Griechenland und bin seitdem aktiv in der Vermittlung der Hunde tätig. Meine große Leidenschaft gehörte aber schon immer den Jagdhunden. Bedingt durch meine eigenen Jagdhunde, habe ich viele Kurse und Seminare absolviert und habe es mir zur Aufgabe gemacht unsere griechischen Jagdhunde in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.
Saskia Seidenberg - Vereinsmitglied
Saskia stellt sich vor:
Hunde begleiten mich schon von Kindesbeinen an. Unser Familienhund erreichte ein hohes Alter und für mich stand fest, nie wieder ohne Hund! 2020 adoptierte ich dann Oscar aus Griechenland und das Thema Tierschutz begann für mich ein wichtige Rolle zu spielen. Seit 2022 bin ich aktiv im Tierschutz tätig und mein Besuch in Griechenland im Mai 2024 hat mir nochmals verdeutlicht, das jeder Hund die Chance auf ein zu Hause verdient hat und ich dazu beitragen möchte, diese Chancen zu ermöglichen.
Clarissa Thiel - Vereinsmitglied
Clarissa stellt sich vor:
Schon immer war ich hundevernarrt, und mit 13 Jahren erfüllte sich mein Traum vom ersten eigenen Hund, Peppi, der mich bis heute begleitet. Heute leben vier Hunde bei mir, die mein Leben mit Freude bereichern.
Beruflich bin ich Tourismuskauffrau, doch aktuell baue ich eine Hundepension auf, um meine Leidenschaft für Hunde mit meinem Beruf zu verbinden. Vor 1,5 Jahren bin ich auf diesen Tierschutzverein aufmerksam geworden, als ich durch ihn meinen Hund Sam adoptierte.
Seitdem bin ich als Pflegestelle aktiv und wirke im Social-Media Bereich mit, um Hunde in liebevolle Hände zu vermitteln.